Unsere Partner

Unser regionales Umfeld – Wir kooperieren insbesondere mit folgenden Partnern und Netzwerken:

Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
Die Agentur für Arbeit ist kompetenter Ansprechpartner für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Jeden Tag steht die Beratung zu Themen rund um den Beruf im Mittelpunkt. Täglich werden Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld unterstützt.

Allianz für die Region GmbH
Die Allianz für die Region GmbH ist der regionale Zusammenschluss von Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, unsere Region zu einem wirtschaftsstarken und lebenswerten Zuhause der Zukunft für über 1,1 Millionen Menschen zu entwickeln.

Amt für regionale Landesentwicklung
Das Amt für regionale Landesentwicklung ist zuständig für wesentliche Fragen der regionalen Landesentwicklung und Raumordnung, der Stadt- und Landentwicklung, der Wirtschaftsförderung insbesondere bei der Umsetzung der Europäischen Strukturfonds, bei Verfahren der Flurbereinigung und des begleitenden Landmanagements, in Belangen der Domänenverwaltung, bei Fragen der Bauleitplanung, in Angelegenheiten der Stiftungsaufsicht sowie für Europainformationen.

Die Region Braunschweig-Wolfsburg
Ein attraktives Job-Angebot ist nur die halbe Miete bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Ebenso wichtig ist, ob der Arbeitsort auch als neuer Lebensmittelpunkt infrage kommt. Die gute Nachricht: In unserer Region ist #allesda, was es für ein gutes Leben und erfolgreiches Arbeiten braucht.

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Organisation, die Erfinder und Unternehmen bei der Entwicklung und Verwertung von Innovationen unterstützt. Es bietet Dienstleistungen wie Patentrecherchen, Schutzrechtsanmeldungen, Beratung zur Vermarktung von Erfindungen und Unterstützung bei der Produktentwicklung.

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade betreut rund 29.000 Mitgliedsbetriebe mit etwa 150.000 Beschäftigten. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt.

Heilbäderverband Niedersachsen e.V.
Der Heilbäderverband Niedersachsen e. V. ist ein Zusammenschluss von 36 staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten bzw. zugehörigen Kurbetrieben.Unterstützung der Mitglieder durch die Förderung der Heilbäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus in Niedersachsen.

IHK Braunschweig
Die IHK setzt sich für die die regionale Wirtschaft ein. Im Kammerbezirk – den Städten Braunschweig und Salzgitter sowie den Landkreisen Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel – werden die Interessen von über 40.000 Unternehmen vertreten.

Innovationsnetzwerk Niedersachsen
Organisiert sind die niedersächsischen Innovations- und Wirtschaftsförderer im Innovationsnetzwerk Niedersachsen zu folgenden Themen: Technologiepolitik, Regionale Kooperationen, Innovationsnetzwerke, Wirtschaftsförderung, Anwendungsorientierte Forschung, Technologietransfer, Wissenstransfer, Patente und Schutzrechte, Forschung und Entwicklung sowie aktuelle Ausschreibungen und Kooperationspartnersuchen.

Jobcenter Salzgitter
Staatliche Einrichtung, die für die Grundsicherung von Arbeitssuchenden zuständig ist. Jobcenter unterstützen Menschen bei der Arbeitssuche, bieten Beratung, vermitteln Jobs und zahlen Leistungen wie das Arbeitslosengeld II. Ziel des Jobcenters ist es, Arbeitslose in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihre finanzielle Grundversorgung sicherzustellen.

Logistikportal Niedersachsen e.V.
Der Verein Logistikportal Niedersachsen ist als zentrale Dachorganisation zum Thema Logistik in Niedersachsen konzipiert. Er ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen und Themen der Logistik aus und in Niedersachsen.

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vernetzt Menschen und Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen mit ihrem Können und Wissen, ihren Kompetenzen und Ideen – metropolregional, national und international. Entwicklung und Ermöglichung von Projekte in den Handlungsfeldern Mobilität, Gesundheit und Standortmarketing.

NBank
Investitions- und Förderbank Niedersachsen / NBank ist die Förderbank des Landes Niedersachsen. Sie unterstützt Unternehmen, Kommunen, Privatpersonen und Institutionen durch Förderprogramme, Kredite und Beratung in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Bildung, Innovation und Wohnungsbau.

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Organisation, die sich mit der Förderung und Koordination des Tourismus in der Region beschäftigt. Sie bietet Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten und unterstützt die touristische Entwicklung und Vermarktung der Region.

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Mit rund 12.500 Studierenden zählt die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zu den größten Hochschulen in Niedersachsen. An den Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Suderburg und Salzgitter bietet sie mehr als 90 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik an. Praxisbezug und Interdisziplinarität stehen hier im Mittelpunkt.

Regionalverband Großraum Braunschweig
Im März 2017 wurde aus dem Zweckverband Großraum Braunschweig der Regionalverband Großraum Braunschweig. Er ist die regionale Klammer zwischen Harz und Heide, zwischen Peine und Landesgrenze. Aufgaben sind die Planung für die Menschen der Region als der einzige regionale Aufgabenträger mit politischem Auftrag. Erarbeitung einer Regionalstrategie und Orientierung in Zeiten der Energiewende.

Stadt Salzgitter

TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.
Verein für die Förderung und Entwicklung des Tourismus in der Region Braunschweiger Land. Er bündelt touristische Angebote, vermarktet die Region und unterstützt lokale Akteure in den Bereichen Tourismus, Kultur und Freizeit.

Verein Technologie-Centren Niedersachsen e.V.
Zusammenschluss von Technologiezentren in Niedersachsen. Ziel des VTN ist es, den Wissens- und Technologietransfer zu fördern, innovative Start-ups und Unternehmen zu unterstützen sowie Netzwerke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zu stärken.

Titelfoto: pixabay.com/geralt